Wer ist online?
               Latest News:             Das Pferd bleibt! - Der 365 Tage Deal             Zur Gründung der Japanischen Vision             Ein Modell mit ungewisser Zukunft       Latest Trades:      1 Stk. Kupfer zu 8822.02€ (-21.49%/ -2414.67€)     386 Stk. MoneyMaker zu 497.66€ (+20% / 82.94€)     1 Stk. Böse & Macht InvAG zu 587.84€ (-14.92%/ -103.12€)     61 Stk. Wolve Group zu 161200.00€ (+1.95% / 3080.94€)                  Latest News:             Das Pferd bleibt! - Der 365 Tage Deal             Zur Gründung der Japanischen Vision             Ein Modell mit ungewisser Zukunft       Latest Trades:      1 Stk. Kupfer zu 8822.02€ (-21.49%/ -2414.67€)     386 Stk. MoneyMaker zu 497.66€ (+20% / 82.94€)     1 Stk. Böse & Macht InvAG zu 587.84€ (-14.92%/ -103.12€)     61 Stk. Wolve Group zu 161200.00€ (+1.95% / 3080.94€)                  Latest News:             Das Pferd bleibt! - Der 365 Tage Deal             Zur Gründung der Japanischen Vision             Ein Modell mit ungewisser Zukunft       Latest Trades:      1 Stk. Kupfer zu 8822.02€ (-21.49%/ -2414.67€)     386 Stk. MoneyMaker zu 497.66€ (+20% / 82.94€)     1 Stk. Böse & Macht InvAG zu 587.84€ (-14.92%/ -103.12€)     61 Stk. Wolve Group zu 161200.00€ (+1.95% / 3080.94€)                  Latest News:             Das Pferd bleibt! - Der 365 Tage Deal             Zur Gründung der Japanischen Vision             Ein Modell mit ungewisser Zukunft       Latest Trades:      1 Stk. Kupfer zu 8822.02€ (-21.49%/ -2414.67€)     386 Stk. MoneyMaker zu 497.66€ (+20% / 82.94€)     1 Stk. Böse & Macht InvAG zu 587.84€ (-14.92%/ -103.12€)     61 Stk. Wolve Group zu 161200.00€ (+1.95% / 3080.94€)  
DIE ZEITUNG
20.03.2025 um 07:52:04 von Neo + Liberal

Wichtige Information

Fehlende Indexmitglieder bremsen Fortschritt des 'Neo + Liberal'

Berlin – Der wirtschaftspolitische Think Tank „Neo + Liberal“ steht vor einer Herausforderung: Zwei entscheidende Mitglieder fehlen noch, um den geplanten Index vollständig zu machen. Dieser Index soll als ein wegweisendes Instrument dienen, um wirtschaftsliberale Reformen und Marktinnovationen in Deutschland transparenter zu bewerten. Doch ohne die noch fehlenden Experten könnte das Projekt ins Stocken geraten.

„Wir haben bereits eine Vielzahl hochqualifizierter Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an Bord“, erklärte Dr. Anna Weber, Sprecherin des Gremiums. „Aber um die angestrebte inhaltliche Tiefe und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten, benötigen wir noch zwei weitere Spezialisten.“

Der „Neo + Liberal“-Index soll wichtige wirtschaftliche Kennzahlen zusammenführen, um wirtschaftspolitische Entwicklungen neutral und analytisch zu bewerten. Er soll als Orientierung für politische Entscheidungsträger und Investoren dienen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Die Suche nach den fehlenden Mitgliedern gestaltet sich allerdings schwieriger als erwartet. Insbesondere wird nach Experten mit einem fundierten Verständnis für internationale Marktmechanismen und wirtschaftliche Deregulierung gesucht. „Wir möchten sicherstellen, dass unser Index auf einer möglichst breiten Wissensbasis beruht“, so Weber weiter.

Sollte der Index in naher Zukunft komplettiert werden, könnte er bereits im kommenden Jahr veröffentlicht werden. Bis dahin bleibt die Frage offen: Wer wird die letzten beiden Plätze besetzen – und welchen Einfluss wird das auf die wirtschaftspolitische Debatte haben?

Von Max Schulz, Wirtschaftskorrespond
0
niemand


Kommentare: 0

Zeichen übrig