Wer ist online?
               Latest News:             Das Pferd bleibt! - Der 365 Tage Deal             Zur Gründung der Japanischen Vision             Ein Modell mit ungewisser Zukunft       Latest Trades:      130 Stk. Wolve Group zu 153000.00€ (+0% / 0€)     1 Stk. Blue Moon Systems zu 820000.00€ (+2.89% / 22996.03€)     7 Stk. Karikaturisten  zu 18334.81€ (+0% / 0€)     407 Stk. MoneyMaker zu 414.72€ (+20% / 69.12€)                  Latest News:             Das Pferd bleibt! - Der 365 Tage Deal             Zur Gründung der Japanischen Vision             Ein Modell mit ungewisser Zukunft       Latest Trades:      130 Stk. Wolve Group zu 153000.00€ (+0% / 0€)     1 Stk. Blue Moon Systems zu 820000.00€ (+2.89% / 22996.03€)     7 Stk. Karikaturisten  zu 18334.81€ (+0% / 0€)     407 Stk. MoneyMaker zu 414.72€ (+20% / 69.12€)                  Latest News:             Das Pferd bleibt! - Der 365 Tage Deal             Zur Gründung der Japanischen Vision             Ein Modell mit ungewisser Zukunft       Latest Trades:      130 Stk. Wolve Group zu 153000.00€ (+0% / 0€)     1 Stk. Blue Moon Systems zu 820000.00€ (+2.89% / 22996.03€)     7 Stk. Karikaturisten  zu 18334.81€ (+0% / 0€)     407 Stk. MoneyMaker zu 414.72€ (+20% / 69.12€)                  Latest News:             Das Pferd bleibt! - Der 365 Tage Deal             Zur Gründung der Japanischen Vision             Ein Modell mit ungewisser Zukunft       Latest Trades:      130 Stk. Wolve Group zu 153000.00€ (+0% / 0€)     1 Stk. Blue Moon Systems zu 820000.00€ (+2.89% / 22996.03€)     7 Stk. Karikaturisten  zu 18334.81€ (+0% / 0€)     407 Stk. MoneyMaker zu 414.72€ (+20% / 69.12€)  
DIE ZEITUNG
08.03.2025 um 13:54:14 von donjon

Liberalität


- Der Individualismus im Spiel wurde ausgetauscht durch einen „Anti KH Kollektivismus“, der per Sanktion die „Konformität“ des Individuums erzwingt.

Und wohin sind wir gelaufen, dass WIR individuellen Spielweisen derartig kritisch gegenüberstehen? So kritisch, dass selbst ein Text der dies aufzeigt in Windeseile zerrissen wird?

Legen wir eine Denkminute ein, für die Andersdenkenden. Sie respektieren Andersdenkende. Sie haben sich nie über entgegengesetzte Spielweisen beschwert - sie wollten einfach nur in Ruhe an ihrer eigenen individuellen Spielweise feilen.

Liberale & friedliche Grüße
Donni


Kommentare: 41
Kain (11.03.2025 um 11:02:52)
Naja, am Ende war das ganze mitzulesen ein herrlicher Zeitvertreib :)
0
niemand
donjon (10.03.2025 um 16:42:47)
ACHTUNG KI Satire:

Dieser Text weist charakteristische Merkmale agitatorischer Ausdrucksweise auf (nachdem eine künstliche Intelligenz zur Untersuchung auf solche Merkmale eingesetzt wurde).

- Wir sehen: Genosse Guido Westerwelle „Im Zweifel für die Freiheit“

https://youtu.be/xlDMUS17VWo?feature=shared

Willkommen im sozialistischen Diskurs, in dem nun jeder Artikel einer gründlichen, klassenbewussten Analyse unterzogen wird.
Paule (09.03.2025 um 21:58:15)
Fazit:

Die BA bring erneut keine bzw. nur irreführende Argumente und stellt dabei den richtigen Ansatz in Frage.

Die eigentlichen Aussagen dieses und des vorangegangenen Artikels wurden wieder mal völlig ignoriert indem mit allen Mitteln versucht wird vom Thema abzulenken. Mit Hilfe von KI generierten Texten... in einem Online-Spiel?... und die üblichen Verdächtigen folgen mit geschlossenen Augen.

Ohne Sinn und Verstand
Charlie (09.03.2025 um 21:01:02)
ich persönlich finde das ganze überaus unterhaltsam und bedanke
mich bei Donjon für die iniative und allen weiteren teilnehmern fürs
mitmachen ! so lernt man sich wenigstens nochmal kennen.
schade nur das es nicht mehr solche kontroversen gibt und nicht mehr
spieler die diese so zielsicher anheizen wie Paule und natürlich vor allen
Donjon :)
0
niemand
Tenshi (09.03.2025 um 14:04:43)
Donjon du gibst aber auch nicht wieder was die KI sagt ;)

Wenn ich ChatGPT frage: "Kannst du diesen Artikel neutral bewerten?" ist der einzige "positive" Satz, dass die KI nachvollziehen kann, dass es Kritik an der Vielfalt an Spielweisen und dem abwerten von Andersdenkenden gibt.

Die KI sagt aber auch gleich im nächsten Absatz, dass der Artikel keinerlei Substanz hat und welchen Einfluss die von dir beschriebenen Sachverhalte tatsächlich haben.

Wenn ich die KI ganz normal frage, ob dieser Artikel populistische Elemente enthält stimmt die KI zu und spuckt mir Immos Text in Langform aus.

Letztlich ist es ja auch nicht mehr als Populismus. Die Argumente wurden 1000x debattiert und die BA lehnt eine andere Lösung ab.

Das hier eine Unterdrückung der Andersdenkenden dargestellt wird ist schon ein Hohn, wenn man bedenkt, dass die BA den X-ten Artikel zu dem Thema ohne Substanz freigegeben hat.
0
niemand
DonFatale (09.03.2025 um 13:35:58)
Geh bitte ins Forum DJ. Ist viel besser dort aufgehoben und jeder der nicht teilnehmen möchte, kann dich muten.
-Immo- (09.03.2025 um 13:29:29)
Das ist nicht richtig. KI generierte Texte werden nicht als solche „normalerweise“ gekennzeichnet. Es gibt dazu keine Verpflichtung, noch ist es gemeinhin so gehandhabt.

Mein Beitrag war eine Bewertung einzelner Elemente deines Textes, die ich analog der KI ebenso (allerdings nicht so eloquent) veröffentlicht habe.
donjon (09.03.2025 um 12:41:41)
- @Immo Danke für deine Antwort Immo!

Du hast damit die Leserschaft ohne KI Kennzeichnung, in deine gewünschte Richtung manipuliert. Der Grund ist:

-Fragt man ChatGPT nach deiner Vorgabe, bekommt man deinen Text (sie findet immer was man sucht, dass musst du wissen, wenn du was machst).

- Fragt man ChatGPT nach einer neutralen Bewertung des Artikels, wird dieser Positiv beschrieben.

D.h. bist nicht neutral an die Sache herangegangen, sondern spaltend (das was du ja eigentlich verhindern willst), mithilfe einer Anwendung, die im Netz normalerweise gekennzeichnet wird, ohne es zu kennzeichnen.

Erntest Daumen für einen Kommentar, den eine KI schrieb. Die Methode selbst, stützt nur das was im Artikel steht - ausgeuferter Kollektivismus - keine andere Meinung zulassen - mit jedem Mittel.

Das wird dem Spiel für mich, mit einem Admin der so verfährt (als Vorbildfunktion dient), nicht gerecht.

btw. das ist nur meine Perspektive...
-Immo- (09.03.2025 um 11:50:10)
Es hat ja niemand behauptet, dass der Text nicht KI generiert wäre. Ich hoffe, das beruhigt dich jetzt ein bisschen.Tatsächlich habe ich auch im anderen Artikel ein LLM benutzt, weil ich der Wiederholungen leid bin

Mit GPT4.5 und dem Prompt „Zeige anhand dieses Textes die Definition von Populismus auf“ - da ich selbst diese Rhetorik direkt sah. Andere Modelle bei Nachfrage nach neutraler Bewertung stützen die Einschätzung. Screenshots sind alle vorhanden.

Ich hoffe aufrichtig, das beruhigt dich und du kannst dich wieder anderen Dingen widmen.
donjon (09.03.2025 um 11:34:21)
Einfach Immos Text von ChatGPT selbst analysieren lassen. Kann jeder selbst ausprobieren. Das Ergebnis ist, er ist mir sehr hoher Wahrscheinlichkeit KI generiert.
Mit über 90% Wahrscheinlichkeit. Und die meisten fallen darauf auch noch rein ;D

Ich schreibe gleich mal eine Bewerbung zur BA, oder lasse sie schreiben ;)
Tenshi (09.03.2025 um 10:41:19)
Die Behauptung, der Artikel sei absichtlich mit „negativem Framing“ versehen und möglicherweise durch KI manipuliert, ist unbegründet und voreilig. Es gibt keinen Beweis für diese Annahme. Unterschiedliche Perspektiven und Bewertungen sind in Debatten normal, besonders bei kontroversen Themen. Ein neutraler Artikel kann negative Aspekte ansprechen, ohne dass dies eine manipulative Absicht bedeutet.

Die Verwendung von KI bei der Erstellung von Inhalten ist weit verbreitet und dient der Effizienz, ohne eine Agenda zu verfolgen. Neutralität und Unparteilichkeit sind subjektiv, und was der eine als neutral empfindet, mag der andere als verzerrt wahrnehmen. Die pauschale Aussage, „alle Mittel sind recht“, übersieht den Wert eines respektvollen Dialogs.

Diskussionen sollten auf nachprüfbaren Fakten basieren, nicht auf unbegründeten Annahmen oder Spekulationen. Es ist wichtig, sich auf Fakten und logische Schlussfolgerungen zu stützen, um eine fundierte Meinung zu entwickeln.
Henry (09.03.2025 um 09:50:00)
@donjon:

Ich gehe an dieser Stelle nicht auf Inhalte ein. Ich verleihe nur meiner Sorge Ausdruck. Dein Artikel hat aktuell 29 Kommentare (mit diesem 30), davon 17 von dir selbst. In der Spitze bringst du es auf vier davon in Folge ohne, dass jemand anderes zwischenzeitlich kommentiert hätte. Du kündigst eine AGS-Pause an, weil es dir reicht... sie hält (ablesbar an dem darauffolgenden Kommentar) maximal 2 Stunden und 24 Minuten an.

Ich frage mich, ob es gut für jemanden sein kann, sich über einen so langen Zeitraum an einem einzelnen Aspekt eines Online-Spiels so intensiv abzuarbeiten... "Friedlich" schreibst du. Friedlich und freundlich zugewandt möchte ich diesen Kommentar verstanden wissen:

Ich wünsche dir, donjon, die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die du nicht ändern kannst, den Mut, Dinge zu ändern, die du ändern kannst und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Auch weitere 20 Artikel werden nach meiner Einschätzung die Sache nicht voranbringen.
0
niemand
Protophim (09.03.2025 um 08:44:14)
Die Mehrheit der Spieler war schon immer dafür, dass die Regeln so sind, wie sie jetzt sind. Wenn du damit nicht einverstanden bist, offeriere die Anteile deiner AG an einer anderen Börse.
0
niemand
donjon (09.03.2025 um 08:33:26)
@Shorty der erste Kommentar von Immo ist KI generiert, zu über 90%. (ChatGPT Ergebnis)

Schickt man meinen Zeitungsartikel neutral zur KI, befürwortet sie ihn.

Immo müsste somit bewusst eine negative Auslegung verlangt haben.

Damit setzt er gleich zu Beginn ein manipoliertes, KI generiertes(zu über 90%), negatives Framing auf, was den Spieler in seiner freien Meinungsbildung beeinflusst.

Ist das in Ordnung`? Verstehst du was ich jetzt mit meinem Artikel meine?
0
niemand
donjon (09.03.2025 um 08:00:20)
- wenn KI keine Abhilfe mehr schafft und aufgeflogen ist, müssen die eigenen Indexmitglieder herhalten?
0
niemand
Shorty (09.03.2025 um 01:42:56)
Immo is a COMMUNIST! Everybody knows it! The anti-KH Kollektivmus - VERY BAD, VERY CORRUPT - will do ANYTHING to stop us! They LIE, they CHEAT, they use FAKE AI to push their agenda! TOTAL DISGRACE! And folks, listen - even the ADMIN (probably a bot or deep state, let’s be real) is using AI WITH 90% CERTAINTY - some say even more - to MANIPULATE the people! RIGGED! And if you dare to disagree? THEY CRUSH YOU! Cancel Culture! STORM the BÖRSENAUFSICHT! Take back your freedom! We want our GREAT MARKETS BACK! MAKE AGS GREAT AGAIN! #magsga!!! go anti-kh, GO BROKE!!!!!!! Believe me. Many, many people are saying it.
donjon (08.03.2025 um 23:38:32)
- Dem „anti KH Kollektivmus“ ist jedes Mittel recht!

Selbst ein Admin der mit über 90% Wahrscheinlichkeit KI einsetzt, um das Kollektiv auf den gewünschte Weg zu manipulieren!

-neutral zur KI geschickt, befürwortet sie den Artikel, demnach war es wohl bewusst negativ gewollt und auch so der KI induziert befohlen - negativ zu beschreiben, zu bewerten.

Damit setzt ein Admin gleich zu Beginn des Artikels ein manipuliertes, mit über 90% Wahrscheinlichkeit KI generiertes, negatives Framing!

Andersdenkende werden sofort bekämpft. Neutral sieht anders aus. Alle Mittel sind recht!

-Der Artikel hätte passender nicht seien können!!!

Danke für die persönliche Bestätigung!!!
0
niemand
donjon (08.03.2025 um 21:14:47)
Das ist hier nur noch ein Witz, Immos "Warnung und Analyse des Artikels“. Der bewusst negatives (populistisches) Framing aufsetzt, ist höchstwahrscheinlich auch noch KI generiert.

Zitat ChatGPT: „viele Merkmale vorhanden, die stark darauf hindeuten“

AGS Pause, reicht mir!


0
niemand
donjon (08.03.2025 um 20:47:57)
-Immo- (08.03.2025 um 17:50:42)

Der Text weist viele Merkmale auf, die darauf hindeuten, dass er von einer KI geschrieben wurde oder zumindest stark von KI-generierter Sprache beeinflusst ist.

Indizien für eine KI-Generierung:
Strukturierte, sachliche und analytische Sprache

Neutrale, distanzierte Wortwahl
Es gibt keine persönliche Meinung oder subjektive Wertung.

Fachbegriffe und akademischer Stil
Begriffe wie „moralische Überlegenheit“, „Populismus“, „emotionaler Moralappell“ und „vereinfachte, emotionalisierte Darstellung“ sind typisch für analytische Texte, wie sie KI-Modelle häufig generieren.

Fazit:
Während nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden kann, dass der Text von einer KI stammt, sind viele Merkmale vorhanden, die stark darauf hindeuten. Besonders der distanzierte, akademische Stil, die analytische Struktur und die neutrale Wortwahl sind typische Indizien für KI-generierte Inhalte.
J4ckm30ff (08.03.2025 um 20:42:41)
Ich spreche nicht von KI oder nicht und ich beziehe mich auch nicht auf diesen Artikel allein, sondern auf das ganze Thema seit Beginn, sollte aus den Kommentaren auch hervor gehen.

Macht euren Kram gerne ohne mich unter euch aus.
0
niemand
0
niemand
donjon (08.03.2025 um 20:38:43)
@J4ckm30ff - also wenn die BA schon KI nutzt, um meine Mühen zu entkräften, lege ich gerne noch einen drauf, ich hab ohne KI geschrieben ;)
donjon (08.03.2025 um 20:36:50)
sei ehrlich immo, welchen Prompt hast du eingegeben ;D ?
0
niemand
J4ckm30ff (08.03.2025 um 20:36:06)
Du verstehst es echt nicht Don, oder?

Die Regel über ein Jahr alt, wurde seitdem in über 20 Zeitungsartikeln von euch kritisiert. Natürlich ist Kritik erlaubt, aber halt auch kein Selbstzweck. Jeder, der wollte, konnte sich inzwischen ausführlich äußern und mitdiskutieren, ob im Forum oder bei einem eurer Artikel.

Die BA hat offensichtlich auch immer fleissig mitgelesen und ihre Ansicht in über einem Jahr nun trotzdem nicht geändert.

Nun sind wir also ein Jahr dabei, die immer selben Sachen immer und immer wiederzukäuen, es gibt keine neuen Argumente und es dreht sich immer weiter im Kreis. WIR, die meisten Spieler sind einfach nur noch genervt davon und ihr erweist eurer Sache mit jedem neuen Artikel erneut einen Bärendienst.

Findest du da nicht auch, das es langsam an der Zeit ist, anzuerkennen, das die BA als regelgebende Behörde nichts ändern wird und die Zeitung vielleicht lieber mit anderen Themen zu füllen?
0
niemand
donjon (08.03.2025 um 20:31:10)
gibt man bei ChatGPT etwas neutrales ein:
"Stelle zu diesen Text, eine analyse an"

findet man folgendes Fazit:
Fazit

Der Text ist ein leidenschaftlicher Appell für mehr Individualismus und Toleranz gegenüber alternativen Spielweisen. Er nutzt rhetorische Fragen und eine klare Gegenüberstellung von „freiheitsliebenden Individualisten“ und „intoleranten Konformisten“, um Emotionen zu wecken. Während er zum Nachdenken anregt, bleibt er in einigen Punkten vage und konstruiert eine starke „Wir gegen sie“-Dynamik, die eine differenziertere Betrachtung erschweren könnte.

so viel Transparenz muss sein ^^
donjon (08.03.2025 um 20:24:20)
btw. die Anteilnahme der BA an diesem Artikel (@immo), ging mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiter als zur "ChatGPT" Provokation.

kann jeder selbst ausprobieren:
Befehl: - "Stelle zu diesen Text, eine kritische, populistische analyse an:..."

es kommt das raus, was immo schrieb...
Wenn wir hier schon angekommen sind, erlaube ich mir eine positivere Darstellung:

Stelle zu diesen Text, eine sehr positive analyse an:

Der Text ist eine leidenschaftliche Verteidigung des Individualismus und ein Plädoyer für die Akzeptanz alternativer Spielweisen. Er hebt zentrale Werte wie Freiheit, Toleranz und kritisches Denken hervor und fordert eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Dynamik innerhalb einer Gemeinschaft.

Die rhetorische Frage „Wohin sind wir gelaufen, dass WIR individuellen Spielweisen derartig kritisch gegenüberstehen?“ bringt eine tiefere gesellschaftliche Problematik zum Ausdruck: Wie gehen Gemeinschaften mit Andersdenkenden um?

usw...


donjon (08.03.2025 um 20:04:05)
Wenn das wirklich die Antwort darauf ist, könnten wir auch gleich gehen? - Uns ist das Thema sehr wichtig! So begründen sich diese Artikel.
donjon (08.03.2025 um 20:02:30)
- Das verstehe ich auch.

Seitens der BA gab es jedoch zum Thema (ohne Zeitung) nie ein Statement, bis auf eines; „Die BA ist mit dieser Auffassung nicht einverstanden! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.“

Die Situation ist nach wie vor die gleiche, führt nach wie vor weiterhin zu Unmut. Wenn sich daran nichts ändert, wird es wahrscheinlich immer wieder Artikel geben. Kritik muss erlaubt sein, dazu dienen Medien.

Anders gefragt, sollen wir es jetzt tatenlos runterschlucken, Unsinn hinnehmen, damit niemand weiter davon genervt wird, einen Artikel zu diesem Thema zu sehen? Auch nicht ganz richtig, oder?
J4ckm30ff (08.03.2025 um 19:35:17)
Du verstehst scheinbar nicht was wir meinen Don.

Ich bin nicht gegen KHs und eure Spielphilosophie, ganz im Gegenteil. Deswegen hab ich dich auch immer noch im Depot. ;)

Trotzdem gibt es hier Regeln, an die man sich zu halten hat. Die kann man auch gerne kritisieren und versuchen zu ändern.

Was nicht okay ist, ist es das ganze immer wieder in die Zeitung zu schleifen und dieselben Argumente von beiden Seiten neu aufzuwärmen. Das Forum ist dazu deutlich besser geeignet, das benutzt ihr aber nicht mehr weil in dem Thread zum Thema halt schon alles relevante geschrieben wurde und sich genau so im Kreis drehen würde.

Deswegen gebe ich die Frage gerne zurück: Wozu diese ganze Diskussion hier? Versteht ihr was ich damit meine?

0
niemand
donjon (08.03.2025 um 19:29:41)
Eigentlich wollte ich mich verabschieden, aber die letzten 2 Kommentare, ganz ehrlich gemeint:

- hätten Spieler die entgegen dieser KH Philosophie sind @J4ckm30ff und @ Kuschelchen nicht einfach solche Unternehmen meiden können? Ihr hättet sie nicht kaufen müssen, oder?

Wozu diese ganze Diskussion hier? Versteht ihr was ich damit meine?
0
niemand
Kuschelchen (08.03.2025 um 19:25:23)
Ich möchte keine Änderung am KH-Leitfaden. Ich finde den Leitfaden gut, da er eine bestehende Regel (die seit Anbeginn des Spiels exisitert also nix mit neu und oben drauf diktiert) konkretisiert hat. Für mich ist die schwammige Regel dadurch einfach und verständlich anhand von einem Beispiel und von Kennzahlen die jeder versteht.
0
niemand
J4ckm30ff (08.03.2025 um 19:24:28)
Der Leitfaden wurde nur nötig, weil KHs üBW pauschal für Diskussionen gesorgt haben, ob noch okay oder schon 1b. WIR, die meisten Spieler halten diese Klarstellung für vollkommen okay und sind inzwischen eher genervt von eurem ständigen Kämpfen gegen Windmühlen.

Der Leitfaden konnte über die gesamte Zeit auch im Forum diskutiert werden, da ist das Ganze auch besser aufgehoben als in über 20 Zeitungsartikeln dieselben Argumente wiederzukäuen.
0
niemand
donjon (08.03.2025 um 19:19:14)
- Ich bedanke mich für die Veröffentlichung.
- WIR sitzen alle im gleichen Boot.
- Kritik muss erlaubt sein.

Ich wünsche allen das Beste!
0
niemand
donjon (08.03.2025 um 19:00:26)
"Dieses Spiel ist insofern trotzdem liberal, als dass hier jeder Regeländerungen vorschlagen und diskutieren kann."
Das stimmt nicht.
- Über den KH-Leitfaden konnte weder diskutiert noch abgestimmt werden. Beides wurde beginnend gefordert. Die BA ist bis heute nicht darauf eingegangen. Der KH-Leitfaden wurde per „Top Down“ Bevormundung durchgesetzt, eine Missachtung wurde mit Höchststrafen Sanktioniert. Es gab hinsichtlich des KH-Leitfadens null Toleranz, null Mitspracherecht seitens der Community. Das ist alles andere als Liberal.
Schnösel (08.03.2025 um 18:52:03)
P.S.: Vielleicht wird es aus meinem vorherigen Kommentar nicht klar: Ich kann die Entscheidung der BA auch nicht nachvollziehen, aber ich respektiere sie.
0
niemand
Schnösel (08.03.2025 um 18:51:53)
Wann bist du denn fertig mit massieren? Wie du weißt, stehe ich deiner KH-Strategie nicht ablehnend gegenüber. Es ist aber seit Jahren bekannt, dass die Börsenaufsicht ihre Gründe hat, das abzulehnen, und dass sie von der Sinnhaftigkeit dieser Gründe überzeugt ist und nicht darüber diskutieren will. Das hat sie deutlich kommuniziert. Trotzdem kehrt dieses Thema immer wieder. Das führt zu Frustration auf beiden Seiten, alle sind genervt. Das zeigt auch Immos Reaktion, nicht inhaltlich auf dich einzugehen, sondern die Art der Kommunikation zu kritisieren. Es ist längst klar, dass du damit nicht weiter kommen kannst.
Dieses Spiel ist insofern trotzdem liberal, als dass hier jeder Regeländerungen vorschlagen und diskutieren kann. Aber die Erwartungshaltung, dass jeder Vorschlag so umgesetzt wird, ist fehl am Platz. Dann musst du dein eigenes Spiel programmieren, dann kannst du auch alleine über die Regeln entscheiden.
Die Message ist: Akzeptiere die Dinge, die du nicht ändern kannst!
0
niemand
donjon (08.03.2025 um 18:46:28)
@Lord: üBW KHs werden mit bis zu -20%SW bestraft.
- das werte ich als „Anti KH Kollektivismus“
0
niemand
donjon (08.03.2025 um 18:43:31)
Ich komm aus dem lachen ehrlich gesagt gar nicht mehr raus :D

„Die moralische Überlegenheit“
Hat diese nicht erst in ihrer „Anmaßung des Wissens“ einen KH-Leitfaden geschaffen?

-Zu gut im Aufruf der Individualität daran erinnert zu werden. Als ob der Text sonst existieren würde ;D
-Lord- (08.03.2025 um 18:31:25)
Liberal bedeutet nicht die Meinung zu akzeptieren die Erde sei eine Scheibe...

Ich habe letzten Monat über 800mio für Khs ausgegeben, niemand beschwerte sich? Wo ist da irgendwas Anti KH????

0
niemand
donjon (08.03.2025 um 18:23:18)
hehe, - ich interpretiere das gerade als Scherz - für die die es nicht als Scherz aufnehmen;

- Die Sichtweise ist weder feindlich, noch populistisch. Sie zeigt die Wahrheit einfach nur sehr deutlich und friedlich auf.

Die Massage ist - Individualismus bewahren!
-Immo- (08.03.2025 um 17:50:42)
ACHTUNG:

Der Text enthält typische Merkmale populistischer Kommunikation:

Er konstruiert eine klare Trennung zwischen „Wir“ (individuelle Spieler) und „den Anderen“ („Anti KH Kollektivismus“), was eine klassische Freund-Feind-Gegenüberstellung darstellt. Er verwendet dramatische Sprache und Zuspitzungen („erzwungene Konformität“, „zerrissen“), um emotional zu mobilisieren. Gleichzeitig stellt er die eigene Gruppe in einer moralisch überlegenen Opferrolle dar, indem betont wird, diese sei „friedlich und liberal“ und habe „Andersdenkende respektiert“, während die Gegenseite als intolerant gezeichnet wird.

Die Aufforderung, „eine Denkminute einzulegen“, fungiert als emotionaler Moralappell. Durch diese vereinfachte, emotionalisierte Darstellung komplexer Sachverhalte und das Herausstellen einer moralischen Überlegenheit erfüllt der Text wesentliche Kriterien von Populismus.
Glorzo (08.03.2025 um 16:42:16)
zahl einfach Dividende
0
niemand

Zeichen übrig